Der Blog als Marketinginstrument
Heutzutage werden wichtige News und andere aktuelle Informationen durch Onlineredakteure, Webmagazine und Blogs schneller verbreitet, als es sich jede Presseabteilung auch nur ansatzweise erträumen könnte. Dank der weitreichenden und topaktuellen Informationsbeschaffung übers Internet sind potenzielle Leserinnen und Leser schon fast verwöhnt. Pushnachrichten auf Smartphones erledigen dann den Rest und schon landen Neuigkeiten im Minutentakt bei der Zielgruppe.
Blogs komplettieren das Ganze, indem sie nicht nur Informationen liefern, sondern es den Nutzerinnen und Nutzern ermöglichen, ihre Meinung kundzutun, mit anderen Usern zu kommunizieren oder den Blog-Beitrag zu sharen. Der Blog führt dazu, dass Leserinnen und Leser nicht nur den Text lesen und auf einer anderen Seite weitersurfen, sondern sich mit dem Gelesenen auseinandersetzen, es verarbeiten und ihre Meinung dazu preisgeben. Darauf kann wiederum die Autorin oder der Autor des Blogs antworten und es findet ein Diskurs statt.
Die Kundschaft informiert sich kontinuierlich
Geht es um Informationsbeschaffung, greifen die allermeisten auf Suchmaschinen zurück. Viele Unternehmen nutzen diese Chance bereits, andere sind noch nicht so weit. Was erstaunt, denn niemand kann besser über die eigenen Produkte und Dienstleistungen berichten als das Unternehmen selbst. Deshalb ist es wichtig, dass die Kundschaft die Informationen dort findet und beschafft, wo sie ihren Ursprung haben: bei der Firma selbst.
10 Minute(n) Lesezeit